Eine Informationsseite zum Thema Tanzen

Die Haltung

Die Haltung ist ein wichtiger Faktor eines ausdrucksstarken Tanzes.

Unter (Tanz)Haltung versteht man die räumliche Lage des  Körpers und seiner Extremitäten (Arme und Beine) im Raum sowie den Abstand zum Tanzpartner.

Die Tanzhaltung variiert je nach Tanz und Ort des Tanzes.

Grundprinzipien der Tanzhaltung:
  • Aufrechtes Stehen (keinesfalls einen Buckel machen)
  • Den Oberkörper ruhig halten, nicht im Takt auf und ab schwingen
  • Die Schrittbewegungen immer mit den Beinen (no na) ausführen, den Oberkörper für die Drehungen verwenden
  • Niemals auf die Tanzfläche blicken, sondern immer in Augenhöhe
  • Nicht mit den Händen mitwippen
  • Die Schritte locker setzen, wie bei einem ganz normalen Gehschritt
  • Dynamische Schritte setzen
  • Den ganzen Körper "unter Spannung" halten, jedoch ohne zu verkrampfen
  • Den Kopf nach links gedreht halten, bei manchen Tänzen darf man den Tanzpartner auch anschauen. Nicht nach rechts blicken.
  • Der Herr und die Dame stehen sich niemals exakt gegenüber sondern die Dame ist gegenüber dem Herrn immer gerade so viel nach rechts versetzt, dass der Herr einen Geradeausschritt nach vorne immer zwischen die Beine der Tanzpartnerin ausführen kann, ohne dass er ihr auf die Füße latscht. Umgekehrt ist das natürlich auch so: der Herr ist gegenüber der Dame immer gerade so viel nach rechts versetzt, dass die Dame einen Geradeausschritt nach vorne immer zwischen die Beine des Tanzpartners ausführen kann, ohne dass sie ihm auf die Füße latscht.


Tanzhaltung (Körper)

Handhaltung


Arten von Tanzhaltungen:

Geschlossene Tanzhaltung: der Herr und die Dame bilden ein Paar, das sich mit beiden Händen hält. Der Herr hat legt seine rechte Hand unterhalb der Schulter auf den Rücken der Dame, um ihr Halt zu geben. Die Dame legt ihre linke Hand auf den Oberarm des Herren, jedoch nicht um sich Halt zu suchen, sondern als Auflage. Der Herr hält mit seiner linken Hand die rechte Hand der Dame, um sie bei den Tanzfiguren insbesondere für Drehungen führen zu können.

Offene Tanzhaltung: hier hält sich das Paar nur mit einer Hand oder mit zwei Händen,bei manchen Figuren auch gar nicht.

Als Handverbindungen ergeben sich daher:

  • Eine-Hand-Verbindung:
    • Herr linke Hand mit Dame rechte Hand (Standard)
    • Herr rechte Hand mit Dame rechte Hand (für Figuren)
  • Doppelhandverbindung:
    • Herr linke Hand mit Dame rechte Hand UND Herr rechte Hand mit Dame linke Hand
    • Herr linke Hand mit Dame linke Hand UND Herr rechte Hand mit Dame rechte Hand, linke Hand Herr UNTER linker Hand Dame über Kreuz
    • Herr linke Hand mit Dame linke Hand UND Herr rechte Hand mit Dame rechte Hand, linke Hand Herr ÜBER linker Hand Dame über Kreuz

Meist erfolgt ein Wechsel zwischen geschlossener und offener Tanzhaltung und bei offener Tanzhaltung die Handverbindungen.

Enge Tanzhaltung: hier berühren sich der Oberkörper und teilweise auch die Beine der Tanzpartner. Dadurch hat man durch die Berührpunkte mehr Möglichkeiten, der Tanzpartnerin mitzuteilen, welche Figur der Herr tanzen möchte.

Weite Tanzhaltung: hier berühren sich die Körper gar nicht, die Führung geschieht nur über die Hände.

Sie sind Besucher Nr.